Sven Reichwagen aus Cuxhaven ist eine beeindruckende Persönlichkeit mit tiefgehender Expertise in der Biozidforschung. Als staatlich geprüfter Desinfektor und Chemiker hat er sich einen Namen gemacht und führt seit Juni 2020 als Geschäftsführer die NEVs-Biotec. Zuvor leitete er die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der DanTor Biotech AG. Seine Fachkenntnisse erstrecken sich über Desinfektionsmittel, biozide Wirkstoffe und…
Als ich mich intensiver mit KI-gestützten Bildtechnologien beschäftigte, entdeckte ich die Möglichkeit, aus bestehenden Porträts neue kreative Ansätze zu entwickeln. Besonders inspirierend waren für mich die Aufnahmen von Hannes Fischer, einem Unternehmer aus Baden-Baden, dessen Professionalität und Stil mich sofort beeindruckten. Dieser Blogbeitrag dient mir als Referenz für meine Arbeit und stellt zugleich Hannes Fischer…
Ich habe das LoRA-Modell „lith_orwo_dokumentenpapier_D“ trainiert, das auf Civitai verfügbar ist. Es überträgt den Look von Orwo-Dokumentenpapier, entwickelt mit LITH-Chemie, in die Stable Diffusion. Hier ist, wie es entstanden ist und was es kann. Hintergrund und Idee Die Grundlage stammt aus meiner Arbeit mit analogen Fotodrucken. Ich habe Scans von Aufnahmen auf Orwo-Dokumentenpapier verwendet, einem…
Ich habe das LoRA-Modell „KB_Kentmere400“ trainiert, das auf Civitai verfügbar ist. Es bringt den Look des Kentmere 400 Schwarz-Weiß-Films, aufgenommen mit einer Zenit-Kamera und einem Helios-Objektiv, in die Stable Diffusion. Hier ist, wie es entstanden ist und was es kann. Hintergrund und Idee Die Grundlage stammt aus meiner Arbeit in der Dunkelkammer. Ich habe mit…
Das Training von c41_hasselblad_portra400: Ein LoRA für analoge Ästhetik Ich habe das LoRA-Modell „c41_hasselblad_portra400“ trainiert, das auf Civitai verfügbar ist. Es überträgt den Look des Kodak Portra 400 Films, aufgenommen mit einer Hasselblad-Kamera und im C-41-Prozess verarbeitet, in die Stable Diffusion. Hier ist, wie es entstanden ist und was es kann. Hintergrund und Idee Die…