Schlagwort: deepfakes


  • Deepfakes in der Kunst und Kreativität – Eine neue Ära der Schöpfung

    Einführung: Deepfakes als kreatives Werkzeug Deepfakes – KI-generierte Medien, die Realität und Fiktion verschmelzen – sind weit mehr als eine Bedrohung. In der Kunst und Kreativität eröffnen sie eine neue Ära der Schöpfung: Von surrealen Gemälden über virtuelle Konzerte bis hin zu Filmen, die die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart sprengen. Diese Technologie gibt Künstlern…

  • Deepfakes und Kriminalität – Cybercrime im Zeitalter der KI

    Einführung: Deepfakes als Werkzeug der Kriminellen Deepfakes – durch KI erzeugte, täuschend echte Medien – sind nicht nur ein Phänomen der Unterhaltung oder Politik, sondern auch ein mächtiges Werkzeug in den Händen von Kriminellen. Von Telefonbetrug mit gefälschten Stimmen über Identitätsdiebstahl bis hin zu Erpressung mit manipulierten Videos: Die Technologie eröffnet Cyberkriminellen neue Wege, ihre…

  • Deepfakes in der Politik – Manipulation, Wahlen und Gegenmaßnahmen

    Einführung: Deepfakes als politische Waffe Deepfakes – realistische, durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien, die Personen in gefälschten Szenen oder Aussagen darstellen – haben das Potenzial, die politische Landschaft grundlegend zu verändern. In einer Welt, in der Videos und Audiodateien oft als unumstößliche Beweise für Wahrheit gelten, können Deepfakes Wahlen manipulieren, öffentliche Meinungen verzerren und…

  • Deepfakes: Die Revolution der digitalen Manipulation – Ein umfassender Leitfaden

    Einführung: Was sind Deepfakes? Deepfakes – ein Begriff, der aus „Deep Learning“ und „Fake“ zusammengesetzt ist – bezeichnen hochrealistische, durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien, meist Videos, Bilder oder Audiodateien, die Personen in Szenen zeigen oder Aussagen treffen lassen, die sie in Wirklichkeit nie gemacht haben. Diese Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant…

  • Der DNID-Deepfakescanner

    Der DNID-Deepfake-Scanner für Videos, zugänglich unter https://dnid.me/, ist ein Werkzeug, das jedes einzelne Frame eines Videos auf seine Pixel-Konsistenz hin überprüft. Ziel ist es, Manipulationen in Videomaterial zu erkennen und so die Authentizität von Inhalten zu überprüfen. In einer Zeit, in der digitale Inhalte zunehmend durch Deepfake-Technologien gefährdet sind, kann der Scanner dazu beitragen, die…

  • Modellvorstellung: Deepfake-Erkennung mit XGBoost – Eine schnelle und präzise Lösung im Fokus Videobereich (06.03.2025)

    In einer digitalen Welt, in der die Manipulation von Video- und Bildinhalten durch Deepfake-Technologien stetig an Raffinesse gewinnt, gewinnt die Sicherung der Echtheit visueller Medien an Bedeutung. Deepfakes, künstlich generierte Inhalte, die täuschend echt wirken, können das Vertrauen in Medien untergraben und erhebliche ethische sowie gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringen. Dieses Modell, entwickelt auf Basis…

  • Modellvorstellung: Deepfake-Erkennung mit CatBoost – Eine präzise Lösung im Fokus – Videobereich (06.03.2025)

    In einer digitalen Welt, in der die Manipulation von Video- und Bildinhalten durch Deepfake-Technologien immer ausgefeilter wird, steht die Sicherung der Echtheit visueller Medien vor neuen Herausforderungen. Deepfakes, künstlich generierte Inhalte, die täuschend echt wirken, können das Vertrauen in Medien untergraben und erhebliche ethische sowie gesellschaftliche Fragen aufwerfen. Dieses Modell, entwickelt auf Basis des CatBoost-Algorithmus,…