Wer regelmäßig mit PDFs, Scans oder Datenbanken arbeitet, kennt das Problem: Man verbringt mehr Zeit mit Suchen als mit Auswerten. Herkömmliche OCR-Tools stoßen schnell an Grenzen, und Cloud-Lösungen sind oft keine Option – sei es aus Datenschutzgründen oder weil Internetverbindungen unzuverlässig sind.
Genau hier setzt das PDF OCR & RAG Tool an. Es kombiniert klassische Texterkennung mit moderner KI, läuft komplett offline und gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten.
Wie funktioniert das?
Zuerst durchsucht das Tool Ihre Dokumente – egal ob PDFs, eingescannte Bilder oder sogar Excel-Tabellen. Dank integrierter OCR (Optical Character Recognition) werden selbst handschriftliche Notizen oder schlechte Scans lesbar gemacht.
Anschließend werden die Texte analysiert und in eine lokale Vektordatenbank übertragen. Das Besondere: Sie können nicht nur nach Stichworten suchen, sondern auch natürliche Fragen stellen. Das Tool nutzt dann ein lokal installiertes Sprachmodell (z. B. über LM Studio), um präzise Antworten zu liefern – inklusive Quellenangabe, damit Sie nachvollziehen können, woher die Information stammt.
Warum offline besser ist
Viele KI-Tools funktionieren nur mit Cloud-Anbindung. Das bedeutet:
- Ihre Dokumente werden auf fremde Server hochgeladen
- Sie haben keine Kontrolle darüber, was mit den Daten passiert
- Bei schlechter Internetverbindung funktioniert nichts
Dieses Tool umgeht diese Probleme. Alles läuft auf Ihrem Rechner, ohne externe Abhängigkeiten. Ideal für:
- Anwälte und Gutachter, die vertrauliche Dokumente verarbeiten
- Forscher, die große Textmengen analysieren müssen
- Unternehmen, die Compliance-Vorgaben einhalten müssen
Einfach loslegen
Sie brauchen:
- Einen Rechner mit Python (am besten mit GPU für schnellere Verarbeitung)
- Tesseract OCR (kostenlos verfügbar)
- Optional: LM Studio für KI-Anfragen
Das Tool ist flexibel einsetzbar – ob für Einzeldokumente oder ganze Projektordner. Und weil alles lokal bleibt, können Sie sicher sein, dass Ihre Daten nirgendwo anders landen.
Schreibe einen Kommentar