Johannes Wobus – Data Science, AI & Software Engineering

Johannes Wobus – Data Science, AI & Software Engineering

  • Home
    • Grundlagenbeiträge: Python, KI & Data
    • KI-Modelle
    • Praxisbeispiele und Quellcodes
    • KNIME
    • Deepfakes
    • Loras (FLUX, SDXL, SD)
      • Referenzen-Personen
    • Aktuelle Projekte
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Portfolio
  • Mehr
    • Ressourcen
    • Über
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
  • FAQ
  • Mein neues Projekt: DeepfakeScan – Bilder (Version 0.1 Beta)

    Mein neues Projekt: DeepfakeScan – Bilder (Version 0.1 Beta)

    April 13, 2025
    Aktuelle Projekte

    Ich habe es geschafft – nach eineinhalb intensiven Manntagen Entwicklung ist DeepfakeScan – Bilder, Version 0.1 Beta, fertig! Dieses Projekt hat mich gepackt, herausgefordert und keinen Moment losgelassen. Es ist eine Python-Anwendung, die Deepfakes in Bildern erkennt, und ich habe sie so gebaut, dass sie präzise, flexibel und für jeden nutzbar ist, der Bildauthentizität prüfen…

  • Referenz: Lora-Generierung für Dr. Heidi Klein

    Referenz: Lora-Generierung für Dr. Heidi Klein

    März 29, 2025
    Referenzen-Personen

    Dr. Heidi Klein ist eine Heilpraktikerin für Psychotherapie und Resilienz-Coach, die mit ihrer Arbeit Menschen dabei unterstützt, gestärkt durch die Höhen und Tiefen des Lebens zu navigieren. Auf ihrer Website https://www.klein-heidi.de/ wird schnell klar, dass sie nicht nur eine Expertin auf ihrem Gebiet ist, sondern auch eine Frau mit einer tiefen Leidenschaft dafür, anderen zu…

  • Deepfake Audio Scanner: Hochpräzise Authentizitätsprüfung mit 48 Merkmalen

    Deepfake Audio Scanner: Hochpräzise Authentizitätsprüfung mit 48 Merkmalen

    März 25, 2025
    Aktuelle Projekte

    Der „Deepfake Audio Scanner“ repräsentiert eine wegweisende Lösung zur Erkennung synthetisch generierter oder manipulierter Audiodateien, entwickelt und vermarktet in strategischer Partnerschaft mit dnid.me. Durch die Analyse von 48 akustischen Merkmalen liefert diese Software eine unvergleichlich detaillierte Untersuchung von Audiosignalen, die sowohl globale Muster als auch segmentweise Anomalien aufdeckt. Unterstützt durch modernste maschinelle Lernmodelle und eine…

  • Ein neues Kapitel: Zusammenarbeit mit dnid.me für Deepfake-Scan-KIs und professionelle Datenlösungen

    Ein neues Kapitel: Zusammenarbeit mit dnid.me für Deepfake-Scan-KIs und professionelle Datenlösungen

    März 25, 2025
    Aktuelle Projekte

    Heute freue ich mich, ein spannendes neues Projekt vorzustellen: eine Partnerschaft mit https://dnid.me/, die sich darauf konzentriert, Deepfake-Scan-KI-Technologien gemeinsam zu promoten, zu vermarkten und hochprofessionelle Daten- sowie KI-Lösungen zu entwickeln – beginnend mit einem Video-Deepfakescanner und einem Audio-Deepfakescanner. Diese Kooperation wird von einem interdisziplinären Team aus Marketingexperten, Entwicklern, Programmierern und weiteren Spezialisten vorangetrieben, um innovative…

  • Ein neues Projekt: Ein CRM-System von Grund auf neu entwickelt

    Ein neues Projekt: Ein CRM-System von Grund auf neu entwickelt

    März 25, 2025
    Aktuelle Projekte

    Ich möchte euch heute ein aufregendes Projekt vorstellen: die komplette Neuentwicklung eines Customer-Relationship-Management-Systems (CRM), in Partnerschaft mit https://kwink.digital/. Unser Ziel ist es, eine moderne, performante und benutzerfreundliche Lösung zu schaffen, die technisch anspruchsvolle Features mit höchster Datensicherheit und Open-Source-Prinzipien vereint. Im Folgenden gehe ich auf die technischen Kernmerkmale ein, die dieses System auszeichnen. Kundenmanagement: Strukturierte…

  • Risikomanagement und Finanzanalysen mit KNIME: Datengetriebene Entscheidungsfindung für stabile Geschäftsstrategien

    Risikomanagement und Finanzanalysen mit KNIME: Datengetriebene Entscheidungsfindung für stabile Geschäftsstrategien

    März 24, 2025
    KNIME & BigData

    Einleitung Risikomanagement und Finanzanalysen sind entscheidende Faktoren für Unternehmen und Finanzinstitute, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten. KNIME bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Erkennung finanzieller Risiken, Betrugserkennung, Portfoliomanagement und präzisen Finanzprognosen. Mit datengetriebenen Methoden können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen. Warum KNIME für Risikomanagement und Finanzanalysen? KNIME ermöglicht: Schritte…

  • Enthüllung sicherer 3D-Gesichtserkennung: Eine Punktwolken-basierte Pipeline mit Python und Blockchain-Perspektive

    Enthüllung sicherer 3D-Gesichtserkennung: Eine Punktwolken-basierte Pipeline mit Python und Blockchain-Perspektive

    März 21, 2025
    Praxisbeispiele und Quellcodes

    In der heutigen digitalen Ära ist die biometrische Authentifizierung ein Eckpfeiler der sicheren Identitätsprüfung, wobei die Gesichtserkennung eine führende Rolle einnimmt. Traditionelle 2D-Methoden stoßen jedoch oft an ihre Grenzen – sei es durch Lichtverhältnisse, Posen oder Datenlecks. Diese Python-basierte Anwendung setzt neue Maßstäbe, indem sie 3D-Punktwolken für eine robuste Gesichtserkennung nutzt und Sicherheit an erste…

  • VoiceGuard erkunden: Ein Beta-Versionstool zur Sprecher-Verifizierung mit Python

    VoiceGuard erkunden: Ein Beta-Versionstool zur Sprecher-Verifizierung mit Python

    März 21, 2025
    Praxisbeispiele und Quellcodes

    Da synthetische Stimmtechnologien wie Deepfakes immer ausgefeilter werden, wird die Verifizierung der Sprecheridentität zunehmend wichtiger. Von der Absicherung sprachgesteuerter Systeme bis zur Erkennung betrügerischer Audios – die Nachfrage nach zuverlässigen Tools steigt. In diesem Beitrag stellen wir VoiceGuard 0.1B vor, eine Beta-Version einer Python-Anwendung zur Sprecher-Verifizierung, die Audios mit gespeicherten Stimm-Embeddings vergleicht. Mit dem SpeechBrain-Toolkit,…

  • Deepfake-Audio-Erkennung enthüllt: Eine umfassende Machine-Learning-Pipeline mit Python (Beta-Version)

    Deepfake-Audio-Erkennung enthüllt: Eine umfassende Machine-Learning-Pipeline mit Python (Beta-Version)

    März 21, 2025
    Praxisbeispiele und Quellcodes

    In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz hyperrealistische Audio-Deepfakes erzeugen kann, ist die Unterscheidung zwischen echtem und synthetischem Material eine große Herausforderung. Von Desinformationskampagnen bis hin zu Identitätsbetrug – die Risiken sind enorm. Glücklicherweise bieten Fortschritte im maschinellen Lernen und in der Audiosignalverarbeitung leistungsstarke Werkzeuge, um dieser Bedrohung entgegenzuwirken. In diesem Blogbeitrag stellen wir eine…

  • Der Mood Prompt Generator: Dein Helfer für kreative Visionen

    Der Mood Prompt Generator: Dein Helfer für kreative Visionen

    März 19, 2025
    Bild- und Videogenerierung (KI), Praxisbeispiele und Quellcodes

    Habt ihr euch schon mal hingesetzt, um eine Szene perfekt zu beschreiben – sei es für ein KI-Kunstwerk, ein Fotoprojekt oder einfach nur, um eure Ideen zu ordnen – und dann gemerkt, dass die Worte einfach nicht passen? Ich kenne das Gefühl! Deshalb möchte ich euch heute den Mood Prompt Generator vorstellen, ein Tool, das…

1 2 3 … 7
Nächste Seite

Johannes Wobus – Data Science, AI & Software Engineering

Besuche auch: DNID – Trust and privacy services, Kwink, LE-Consulting