Einleitung Die Produkt- und Marktforschung ist essenziell für Unternehmen, um fundierte Entscheidungen über neue Produkte, Zielgruppen und Markttrends zu treffen. KNIME bietet eine leistungsstarke Plattform, um große Mengen an Marktdaten zu analysieren, Kundenpräferenzen zu identifizieren und Marktchancen zu erkennen. Durch datengetriebene Entscheidungen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gezieltere Marketingstrategien entwickeln. Warum KNIME für die…
Fotografie-Fans und Prompt-Kreative aufgepasst! Heute stelle ich euch ein kleines Projekt von mir vor: einen Porträt-Prompt-Generator, der den Charme analoger Fotografie mit der Flexibilität digitaler Werkzeuge verbindet. Im Zentrum stehen drei Dateien – portrait_options_extended.json, translations.json und gen.py –, die zusammen detaillierte, stimmungsvolle Prompts für Porträtfotografie oder KI-gestützte Bildgenerierung erschaffen. Lasst uns eintauchen und die technischen…
In Leipzig haben sich zwei Restaurants einen Namen gemacht, die die Aromen Marokkos in die sächsische Metropole bringen: das Funk Royal und das HBB Funk. Das Funk Royal in der Karl-Heine-Straße 89 ist ein Ort voller Herzlichkeit, der mit traditionellen marokkanischen Gerichten und einem einzigartigen orientalischen Ambiente überzeugt. Es ist ein Treffpunkt für Genießer, die…
Sven Reichwagen aus Cuxhaven ist eine beeindruckende Persönlichkeit mit tiefgehender Expertise in der Biozidforschung. Als staatlich geprüfter Desinfektor und Chemiker hat er sich einen Namen gemacht und führt seit Juni 2020 als Geschäftsführer die NEVs-Biotec. Zuvor leitete er die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der DanTor Biotech AG. Seine Fachkenntnisse erstrecken sich über Desinfektionsmittel, biozide Wirkstoffe und…
Einführung: Deepfakes als kreatives Werkzeug Deepfakes – KI-generierte Medien, die Realität und Fiktion verschmelzen – sind weit mehr als eine Bedrohung. In der Kunst und Kreativität eröffnen sie eine neue Ära der Schöpfung: Von surrealen Gemälden über virtuelle Konzerte bis hin zu Filmen, die die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart sprengen. Diese Technologie gibt Künstlern…
OpenCV (cv2 in Python) ist eine äußerst vielseitige Bibliothek, die durch Hardwarebeschleunigung mit CUDA und OpenCL noch leistungsfähiger wird. Doch wie funktioniert die Integration, wird CUDA von Haus aus unterstützt, wie sieht der Aufwand aus, und lohnt sich der Einsatz in bestimmten Szenarien? Dieser Beitrag liefert Antworten, inklusive einer Kompilierungsanleitung und Ressourcen. cv2 mit CUDA…
Hier erfährst du, wie du Anaconda installierst, prüfst, ob deine GPU CUDA-kompatibel ist, eine Entwicklungsumgebung einrichtest, TensorFlow und PyTorch mit CUDA-Unterstützung installierst und schließlich CUDA und OpenCL testest. Am Ende gibt’s ein praktisches Codebeispiel, das automatisch zwischen CUDA, OpenCL und CPU wählt, sowie einen detaillierten Vergleich dieser Technologien. Los geht’s! 1. Installation von Anaconda Anaconda…