Johannes Wobus – Data Science, AI & Software Engineering

Johannes Wobus – Data Science, AI & Software Engineering

  • Home
    • Grundlagenbeiträge: Python, KI & Data
    • KI-Modelle
    • Praxisbeispiele und Quellcodes
    • KNIME
    • Deepfakes
    • Loras (FLUX, SDXL, SD)
      • Referenzen-Personen
    • Aktuelle Projekte
  • Dienstleistungen
  • Kontakt
  • Portfolio
  • Mehr
    • Ressourcen
    • Über
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung – DSGVO
  • FAQ
  • Deepfakes in der Politik – Manipulation, Wahlen und Gegenmaßnahmen

    Deepfakes in der Politik – Manipulation, Wahlen und Gegenmaßnahmen

    März 14, 2025
    Deepfakes

    Einführung: Deepfakes als politische Waffe Deepfakes – realistische, durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien, die Personen in gefälschten Szenen oder Aussagen darstellen – haben das Potenzial, die politische Landschaft grundlegend zu verändern. In einer Welt, in der Videos und Audiodateien oft als unumstößliche Beweise für Wahrheit gelten, können Deepfakes Wahlen manipulieren, öffentliche Meinungen verzerren und…

  • Deepfakes: Die Revolution der digitalen Manipulation – Ein umfassender Leitfaden

    Deepfakes: Die Revolution der digitalen Manipulation – Ein umfassender Leitfaden

    März 14, 2025
    Deepfakes

    Einführung: Was sind Deepfakes? Deepfakes – ein Begriff, der aus „Deep Learning“ und „Fake“ zusammengesetzt ist – bezeichnen hochrealistische, durch künstliche Intelligenz (KI) generierte Medien, meist Videos, Bilder oder Audiodateien, die Personen in Szenen zeigen oder Aussagen treffen lassen, die sie in Wirklichkeit nie gemacht haben. Diese Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant…

  • cv2 mit CUDA und OpenCL: Eine Analyse

    cv2 mit CUDA und OpenCL: Eine Analyse

    März 14, 2025
    Grundlagenbeiträge: Python, KI & Data

    OpenCV (cv2 in Python) ist eine äußerst vielseitige Bibliothek, die durch Hardwarebeschleunigung mit CUDA und OpenCL noch leistungsfähiger wird. Doch wie funktioniert die Integration, wird CUDA von Haus aus unterstützt, wie sieht der Aufwand aus, und lohnt sich der Einsatz in bestimmten Szenarien? Dieser Beitrag liefert Antworten, inklusive einer Kompilierungsanleitung und Ressourcen. cv2 mit CUDA…

  • GPU-Programmierung mit Anaconda: CUDA, OpenCL und PyTorch/TensorFlow einrichten

    GPU-Programmierung mit Anaconda: CUDA, OpenCL und PyTorch/TensorFlow einrichten

    März 14, 2025
    Grundlagenbeiträge: Python, KI & Data

    Hier erfährst du, wie du Anaconda installierst, prüfst, ob deine GPU CUDA-kompatibel ist, eine Entwicklungsumgebung einrichtest, TensorFlow und PyTorch mit CUDA-Unterstützung installierst und schließlich CUDA und OpenCL testest. Am Ende gibt’s ein praktisches Codebeispiel, das automatisch zwischen CUDA, OpenCL und CPU wählt, sowie einen detaillierten Vergleich dieser Technologien. Los geht’s! 1. Installation von Anaconda Anaconda…

  • Offline-Übersetzungen von Dateie: Eine GUI für Argos Translate

    Offline-Übersetzungen von Dateie: Eine GUI für Argos Translate

    März 13, 2025
    Praxisbeispiele und Quellcodes

    Die Übersetzung von Dokumenten ist in einer globalisierten Welt unverzichtbar – sei es für geschäftliche Korrespondenz, akademische Arbeiten oder persönliche Projekte. Während Online-Tools wie DeepL oder Google Translate weit verbreitet sind, haben sie einen Nachteil: Sie erfordern eine Internetverbindung und senden deine Daten an externe Server. Für sensible Inhalte ist das ein Risiko. Hier kommt…

  • Referenz: Lora-Generierung für Hannes Fischer

    Referenz: Lora-Generierung für Hannes Fischer

    März 13, 2025
    Referenzen-Personen

    Als ich mich intensiver mit KI-gestützten Bildtechnologien beschäftigte, entdeckte ich die Möglichkeit, aus bestehenden Porträts neue kreative Ansätze zu entwickeln. Besonders inspirierend waren für mich die Aufnahmen von Hannes Fischer, einem Unternehmer aus Baden-Baden, dessen Professionalität und Stil mich sofort beeindruckten. Dieser Blogbeitrag dient mir als Referenz für meine Arbeit und stellt zugleich Hannes Fischer…

  • Argos Translate unter Windows – Installation mit Anaconda oder Python, GUI, Sprachdateien, Batch-Datei für Desktop, Datenschutz und Datensicherheit im Fokus

    Argos Translate unter Windows – Installation mit Anaconda oder Python, GUI, Sprachdateien, Batch-Datei für Desktop, Datenschutz und Datensicherheit im Fokus

    März 13, 2025
    Praxisbeispiele und Quellcodes

    In einer Zeit, in der digitale Kommunikation keine Sprachgrenzen mehr kennt, sind Übersetzungswerkzeuge essenziell. Doch viele Online-Dienste wie Google Translate oder DeepL werfen Fragen zum Datenschutz auf – insbesondere bei sensiblen Daten. Argos Translate bietet eine Alternative: eine Open-Source-Übersetzungssoftware, die offline auf deinem Windows-PC läuft. In diesem extrem detaillierten Blogbeitrag erkläre ich dir die Installation…

  • Google Suchvorschläge mit Python abrufen

    Google Suchvorschläge mit Python abrufen

    März 13, 2025
    Praxisbeispiele und Quellcodes

    Suchvorschläge sind ein mächtiges Werkzeug, um Einblicke in das Suchverhalten von Nutzern zu gewinnen. In diesem Beitrag stelle ich ein Python-Script vor, mit dem du Google-Suchvorschläge über eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche (GUI) abrufen kannst. Ich erkläre die Installation, den Code und warum Suchvorschläge für SEO, Content-Marketing und Marktforschung so wichtig sind. Warum sind Google-Suchvorschläge wichtig?…

  • „ContentScan 01.B“ – Mein Tool zur Analyse und Bewertung von Nachrichten

    „ContentScan 01.B“ – Mein Tool zur Analyse und Bewertung von Nachrichten

    März 13, 2025
    Praxisbeispiele und Quellcodes

    Dieses Tool scrapet RSS-Feeds, analysiert Artikelinhalte mit maschinellem Lernen und speichert die Ergebnisse in einer SQLite-Datenbank – mit Fokus auf Nachrichtenqualität, politische Einordnung, logische Konsistenz und inhaltliche Tiefe. Ergänzt wird es durch eine erweiterte grafische Benutzeroberfläche (GUI), die nicht nur die Datenbankauswertung ermöglicht, sondern auch aggregierte Analysen ausgewählter Artikel bietet. In diesem Beitrag erkläre ich…

  • Referenz: Lora-Generierung für Jörg Becker

    Referenz: Lora-Generierung für Jörg Becker

    März 13, 2025
    Referenzen-Personen

    Jörg Becker aus Leipzig ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die im Immobilienbereich ihr Zuhause gefunden hat. Über sein Unternehmen, das auf der Website https://bauenundverkaufen.de/ vorgestellt wird, zeigt sich seine klare Leidenschaft für den Bau und Verkauf von Immobilien. Dort wird deutlich, dass er seine Kunden mit fundierter Fachkenntnis und einem hohen Maß an Professionalität begleitet. Sein…

Vorherige Seite
1 2 3 4 5 … 7
Nächste Seite

Johannes Wobus – Data Science, AI & Software Engineering

Besuche auch: DNID – Trust and privacy services, Kwink, LE-Consulting